Baue eine umweltfreundliche, erneuerbare und gerechte Welt.

Auf der Suche nach einem Stromvertrag? Sie haben Optionen wie Ökostrom, Naturstrom, Grünstrom, grüne Energie und viele mehr. Egal ob es sich um einen privaten Stromvertrag, oder um einen Stromvertrag für Unternehmen handelt, vegewissern Sie sich, dass er das EKOenergie-Ökolabel trägt. So stellen Sie sicher, dass Ihr Energieverbrauch die geringstmöglichen Auswirkungen auf die Umwelt hat und unterstützen gleichzeitig die Menschen, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind.

Jede Art von Energie hat Folgen für die Umwelt – wirklich emissionsfreie Energie existiert nicht.

Fossile Brennstoffe sind die Hauptursache des Klimawandels, Kernenergie ist auf begrenzte Brennstoffressourcen angewiesen, und selbst erneuerbare Energien haben Folgen für die Umwelt.

Durch die Wahl von EKOenergie zertifizierter Energie stellst du sicher, dass deine Energie zu 100 % erneuerbar ist und die von Umweltorganisationen festgelegten Kriterien für Energieerzeugung erfüllt. Zusätzlich trägst du zur Unterstützung erneuerbarer Energieprojekte in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen bei.

Fragen Sie ihren Energieversorger nach EKOenergie-zertifizierter Ökoenergie.

Diese Stromanbieter haben spezielle Websites, auf denen Sie EKOenergie kaufen können:


Stadtwerke Bielefeld Logo
Stadtwerke Bielefeld
(Companies Only)

Stadtwerke Rietberg-Langenberg logo
Stadtwerke Rietberg-Langenberg

Stadtwerke Schloss holte-Stukenbrock logo
Stadtwerke Schloss Holte-Stukenbrock

Vest Energie logo
Vest Energie
Klicken um die Website des Stromanbieters zu besuchen.

Alle EKOenergie-Stromanbieter, die in Deutschland tätig sind:

  • ane.energy
  • Engie
  • Entega
  • enviaM
  • Pure Energy GmbH
  • RWE Supply & Trading/RWE Renewables
  • Stadtwerke Bielefeld
  • Stadtwerke Gütersloh
  • Stadtwerke Rietberg-Langenberg
  • Stadtwerke Schloß Holte-Stukenbrock
  • Stadtwerke Soest
  • Süwag
  • Vest Energie
  • Westbridge Energy

Sie unterstützen nachhaltige Energie

100 % erneuerbare Energie. EKOenergie ist immer erneuerbar und stellt sicher, dass sie auch für zukünftige Generationen verfügbar bleibt.

Sie bewahren die Natur

grüne Energie

Die Kriterien des Ökolabels gewährleisten die kleinstmögliche Umweltbelastung.

Sie treten in Aktion

Sie tragen zur Umsetzung von erneuerbare-Energie-Projekten und zur Wiederherstellung der Umwelt bei.

Das EKOenergie-Ökolabel wird in über 80 Ländern und auf allen bewohnten Kontinenten verwendet. EKOenergie hat bereits das Leben Hunderttausender verändert.

EKOenergie ist Teil der Finnish Association for Nature Conservation.

Die Finnish Association for Nature Conservation ist die stärkste Befürwörterin der Natur und die führende Verteidigerin der lokalen Natur. Seit 1938 sind wir die Stimme der Natur. Heute schützen wir die Natur mit Hilfe von 150 lokalen Verbänden und Tausenden von Freiwilligen in ganz Finnland.

„EKOenergie erleichtert sowohl kleinen als auch großen Verbrauchern den Übergang zu erneuerbarer Energie und verstärkt dabei den positiven Impakt ihrer Entscheidungen.“

Vereinte Nationen

„Unser Grünstrom aus zertifizierten Energieerzeugungsanlagen wird mit dem EKOenergie-Umweltzeichen gekennzeichnet, was zusätzliche Anreize für Investitionen in Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien schafft.

Mercedes-Benz in ihrem Klima-Aktionsplan

„Wir haben den Vorschlag unseres aktuellen Stromanbieters, das Thema durch den Wechsel zu EKOenergie-zertifiziertem Strom anzugehen, sehr positiv aufgenommen.“

Wilhelm Ehrnrooth, Chef für Nachhaltigkeit, YIT

Warum sollte man sich für EKOenergie-gelabelte Energie entscheiden?

  • Non-profit
  • Zusätzliche Umweltkriterien für die Energieproduktion, die von Umweltorganisationen festgelegt wurden.
  • 100% erneuerbare Energie.
  • Stabil und Zuverlässig.
  • Flexibel, pragmatisch, und benutzerfreundlich.
  • Neue erneuerbare Energieprojekte in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.
  • Flussrenaturierung.
  • Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung.
  • Unabhängiger Prüfer im Energiemarkt.
  • Global und international anerkannt.
  • Offene und transparente Arbeitsweise.

Häufig gestellte Fragen:

> Bietet mein Stromanbieter EKOenergie an?

Alle autorisierten EKOenergie-Verkäufer sind hier zu finden. Manchmal behaupten Energieunternehmen fälschlicherweise, EKOenergie anzubieten, daher ist es wichtig, Ihren Stromvertrag sorgfältig zu prüfen. Wenn Ihr Stromanbieter noch kein EKOenergie-Verkäufer ist, können Sie ihn ermutigen, einer zu werden.

> Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Energie EKOenergie ist?

EKOenergie fungiert als Externe Partei-Zertifizierer im globalen Herkunftsnachweismarkt. Jede verbrauchte Megawattstunde, die als EKOenergie genutzt wird, wird jährlich geprüft, um sicherzustellen, dass Produktion und Verbrauch den festgelegten Regeln und Kriterien entsprechen.

> Wie unterscheidet sich EKOenergie von erneuerbarer Energie?

EKOenergie ist immer erneuerbare Energie, erfüllt jedoch auch die von Umweltorganisationen festgelegten Kriterien hinsichtlich der Umweltbelastung durch die Produktion dieser. Das bedeutet zum Beispiel, dass Installationen nicht in wichtigen Biodiversitätsgebieten errichtet werden dürfen, Wasserkraftwerke die natürliche Fischwanderung berücksichtigen müssen und Biomassekraftwerke nur erneuerbare Materialien verwenden, die für andere Zwecke ungeeignet sind. Darüber hinaus finanziert EKOenergie erneuerbare Energieprojekte in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sowie Projekte zur Wiederherstellung der Umwelt.

> Wie viel kostet EKOenergie?

Die EKOenergie-Gebühr beträgt 0,18 € pro MWh. Zusätzlich wird für Wasserkraft 0,10 € pro MWh für Flussrenaturierungsprojekte erhoben. Bitte beachten Sie, dass die Gebühr pro Megawattstunde und nicht pro Kilowatt berechnet wird. Die Gebühren werden direkt für die Energieunternehmen erhoben, sodass der Endverbraucher keine separate Rechnung von dem Ökolabel erhält. Zusätzlich stellt das Energieunternehmen die üblichen Gebühren für die gelieferte Energie in Rechnung.

> Wie werden die von EKOenergie gesammelten Mittel verwendet??

0,08 € pro MWh werden für die Verwaltung des Ökolabels und die Förderung erneuerbarer Energien weltweit verwendet. 0,10 € pro MWh fließen in Projekte für erneuerbare Energien in Entwicklungsländern. Für Wasserkraft werden 0,10 € pro MWh für die Finanzierung von Flussrenaturierungsprojekten in Ländern verwendet, in denen EKOenergie-zertifizierte Wasserkraft erzeugt und konsumiert wird.

> Kann EKOenergie in Land X gekauft werden?

Ja, das ist möglich. EKOenergie ist auf allen bewohnten Kontinenten und in über 80 Ländern verfügbar. Einige EKOenergie-Verkäufer sind global tätig. Gerne helfen wir bei anspruchsvollen Beschaffungssituationen. Sie können uns direkt in Ihrer eigenen Sprache unter info@ekoenergy.org kontaktieren.

Umgesetzte Klimafondsprojekte (auf Englisch)