Wir sind stolz zu verkünden, dass EKOenergie, internationales und gemeinnütziges Ökolabel für erneuerbare Energien, einer der Preisträger des Europäischen Bürgerpreises 2020 ist!
Der Europäische Bürgerpreis wird seit 2008 vom Europäischen Parlament für außergewöhnliche Leistungen zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der Interaktion zwischen den Bürgern oder zur Erleichterung der grenzüberschreitenden oder transnationalen Zusammenarbeit in der EU verliehen.
Als Gründe für die Auswahl von EKOenergie nennt die Jury den Beitrag von EKOenergie zur Milderung des Klimawandels, zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung und zur Förderung erneuerbarer Energiequellen.
„Das Ökolabel EKOenergie ermutigt die Verbraucher, sich für umweltfreundlichen Strom zu entscheiden und trägt gleichzeitig dazu bei, Finanzmittel für Solarenergie in Entwicklungsländern zu sammeln. EKOenergie ist ein ausgezeichneter Kandidat für den Europäischen Bürgerpreis und erfüllt die Bewertungskriterien sehr gut.“
– die Jury des Europäischen Bürgerpreises bestehend aus Abgeordneten des Europäischen Parlaments und Vertretern von NGOs
Steven Vanholme, EKOenergie-Programm-Manager des finnischen Naturschutzverbandes, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass unser Ökolabel EKOenergie von der EU für all die Arbeit anerkannt wird, die wir leisten, um die Rolle der umweltbewussten Verbraucher zu stärken. Unser Ökolabel ist ein gemeinnütziges Instrument, um das Bewusstsein für Natur und Biodiversität auf dem Energiemarkt zu stärken. Der Erhalt des Europäischen Bürgerpreises ist nicht nur eine Anerkennung der großartigen Arbeit, die unser Team in Helsinki in den letzten 8 Jahren geleistet hat, sondern auch eine Anerkennung für alle Unternehmen, Haushalte und Behörden, die in vielen Ländern Energie mit dem EKOenergie-Label verwenden.“
EKOenergie-gelabelte Energie (Strom, Gas und Wärme) erfüllt die von Umweltorganisationen genehmigten Nachhaltigkeitskriterien und hilft bei der Finanzierung von Projekten, die die Energiearmut in Entwicklungsländern lindern. Das Ökolabel wurde 2013 ins Leben gerufen und EKOenergie wird von einem Netzwerk von NGOs unterstützt, von denen 34 in Europa ansässig sind.
Die Originalmeldung können Sie hier lesen (auf Finnisch).
Veröffentlicht am 12. Februar 2021